Koordinator/Koordinatorin für digitale Fachprozesse (m/w/d)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet in Vollzeit oder Teilzeit nach Vereinbarung

  • Karlsruhe
  • unbefristet
  • 100 %

Über uns


Der Baden-Württembergische Landesverband für Prävention und Rehabilitation (bwlv) gGmbH ist Träger des Inklusions- und Integrationsfachdienstes Karlsruhe und im Auftrag des Integrationsamtes beim Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg tätig. 

Der Inklusions- und Integrationsfachdienst ist zentrale Anlaufstelle bei Fragestellungen rund um Behinderung und Arbeitsplatz. Auf Grundlage des SGB IX beraten und unterstützen Inklusions- und Integrationsfachdienst sowohl Beschäftigte als auch Betriebe.


Für unseren Inklusions- und Integrationsfachdienst Karlsruhe suchen wir Verstärkung.

Ihre Aufgaben

  • Schnittstellenfunktion für die zentrale Klienten- und Dokumentationsplattform “3In” zwischen IFD, Inklusions- und Integrationsamt (InA) beim KVJS und IT-Dienstleistern
  • Konzeptionelle Weiterentwicklung der Fachanwendung nach fachlichen Anforderungen aus der IFD-Praxis
  • Koordinierung und Testung von Updates in Zusammenarbeit mit den IT-Dienstleistern
  • Unterstützung von Anwender*innen in der Praxis bei Fragen oder Problemen (Second Level-Support)   
  • Fehleranalyse, Fehlerbeschreibung und Kommunikation mit IT-Dienstleister zur Sicherstellung der Funktionalität der Fachanwendung
  • Erstellung und Aktualisierung von Anwenderhandbüchern und Schulungsmaterialien
  • Planung und Durchführung von Schulungen und Workshops
  • Umsetzung der Qualitätssicherung der IFD Arbeit

Womit Sie uns überzeugen:

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, Sozialinformatik, Sozioinformatik oder vergleichbare Qualifikation
  • Mindestens zweijährige Berufserfahrung in einem Integrationsfachdienst oder in der beruflichen Rehabilitation bzw. der Begleitung von (schwer-)behinderten Menschen
  • Grundkenntnisse im SGB IX
  • Sehr gute Kenntnisse in MS Office (Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
  • Wünschenswert: Grundkenntnisse in Access oder SharePoint
  • Ausgeprägte IT-Affinität und Leidenschaft für digitale Themen – Sie haben Freude daran, technische Zusammenhänge zu verstehen, praxisnah zu vermitteln und weiterzuentwickeln
  • Gutes Organisations- und Koordinationsvermögen
  • Analytisches und lösungsorientiertes Denken, strukturierte Arbeitsweise, selbstständiges Denken
  • Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein
  • Wünschenswert: Erfahrung in Moderation, Schulung und Erwachsenenbildung
  • Sicheres Auftreten, hohe Serviceorientierung
  • Führerschein Klasse B

Womit wir Sie überzeugen:

  • Wir bieten eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem komplexen Arbeitsgebiet.
  • Wir reflektieren unsere Arbeit wertschätzend im Team und nutzen Fallsupervision.
  • Wir fördern fachlichen Austausch und regelmäßige Weiterbildung.
  • Wir ermöglichen flexible Arbeitszeiten an einem modernen Arbeitsplatz.
  • Wir vergüten nach TVöD.
  • Wir bieten betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss zum Jobticket und Gesundheitsfürsorge. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung.

Bewerbungen von Menschen mit einer anerkannten Schwerbehinderung sind erwünscht.

Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung


Christian Hartmann 
Referatsleiter
Inklusions- und Integrationsfachdienst Karlsruhe
Telefon: 0721/8107-912